Artikelübersicht

1. So habe ich meinen alten Kühlschrank ganz einfach selbst isoliert ➦ Zur Anleitung...

2. Jetzt läuft der 20 Jahre alte Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A+ ➦ Zum Erfolgsbericht...

Den alten Kühlschrank selber grün machen

Falls jemand vorhat seinen alten oder neuen Kühlschrank ebenfalls durch Dämmen / Isolieren grün und ökologisch zu machen und dadurch Strom zu sparen hier ein paar Gedanken.
  1. Achtung: Man muss beim Dämmen / Isolieren des Kühlschranks genau wissen, wo Kondensator und Verdampfer sitzen (siehe Aufbau Kühlschrank), weil diese  durch die Dämmung / Isolation nicht verdeckt werden dürfen. Der Kühlschrank-Kondensator gibt die Wärme ab und sitzt immer außen, meist an der Rückseite des Kühlschranks, manchmal aber auch in die Seitenwand integriert. Der Verdampfer ist immer im Kühlschrank, bei modernen Kühlschränken manchmal in die Hinter- oder Seitenwand eingebaut. Dort kommt sozusagen die Kälte her. Außerdem sind bei Kühlschränken mit Gefrierfach aus technischen Gründen nicht selten Heizelemente in die Wand integriert (auch, wenn das widersinnig erscheint), diese dürfen ebenfalls nicht gedämmt werden. Im Zweifel dämmt man nur außen, denn die der Kondensator ist durch seine Wärmeabgabe im Betrieb leicht zu identifizieren.
  2. Aufwand. Das Dämmen / Isolieren des alten Kühlschranks war  zeitaufwändig, ich schätze insgesamt 20 Stunden basteln, die mir persönlich natürlich Spaß gemacht haben. Wer dies jedoch nicht möchte, kann einen Großteil des Energiespar-Effekts auch mit weniger Arbeit erreichen, z.B. durch Dämmen / Isolieren aller großen Außenflächen z.B. der Kühlschrank-Seiten, -Rückfläche und -Oberseite. Diese Flächen brauchen nicht verkleidet werden, da sie eh meist nicht sichtbar sind. Achtung: manche Kühlschränke haben ihren Kondensator in der Seitenwand, dann darf man diese Wand auf keinen Fall dämmen / isolieren, siehe Punkt 1. Hier findest du Werkzeuge und Materialien für die Isolierung.
  3. Kondenswasser. Theoretisch kann sich Kondenswasser unter der Dämmung / Isolierung bilden. Nach 2 Jahren Betrieb gibt es jedoch bei mir keine Hinweise darauf. Aber sicherheitshalber sollte man beim Dämmen / Isolieren das Styropor so verkleben, dass keine Luft zwischen Kühlschrank und Styroporplatten zirkulieren kann. 
  4. Hygiene. Ein Kühlschrank sollte leicht zu reinigen sein. Die Dämmung / Isolierung mit Styropor lässt sich schlecht reinigen, da die Oberfläche nicht glatt ist. Hierfür gibt es mehrere Lösungen: Ausschließlich außen dämmen. Von vornherein Dämm-Material mit glatter Oberfläche kaufen. Oder Oberfläche durch Decorfolie selbst glätten, wie ich es gemacht habe: siehe Verkleiden
  5. Dämmen / Isolieren des Kühlschranks ohne Kleber. Habe gehört, dass Magnete die Styroporplatten auch an der Kühlschrank-Wand halten können. Oder man baut eine Konstruktion z.B. aus Holz, die die Dämmplatten am Öko-Kühlschrank hält. Vorteil: Kühlschrank-Garantie erlischt trotz Dämmen / Isolieren nicht und für Transport gut. Man kann auch mal kontrollieren, ob die Flächen unter den Dämmplatten o.k. sind. Allerdings könnte bei diesen Verbindungstechniken Luft zwischen Kühlschrank und Dämmung / Isolation kommen und so zumindest theoretisch Kondenswasser entstehen.
  6. Ventilator. Es gibt die Idee, dass ein Ventilator den Kühlschrank-Kondensator kühlen könnte. Er könnte zusammen mit dem Kompressor (siehe Aufbau Kühlschrank) anspringen. Gefühlt würde ich sagen, dass das nicht viel bringt.